Am damaligen Samstag war es endlich soweit und der mit Fördergeldern beschaffte gemeinsame Feuerlöschtrainer konnte am Standort Nieder-Ofleiden, den seit Mai interkommunal in Sachen Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung tätigen Feuerwehren der Kommunen Homberg, Mücke, Kirtorf und Gemünden/Felda übergeben werden.
Stadtbrandinspektor Thomas Stein schilderte in einer kurzen Ansprache den Ablauf der Beschaffungsaktion und die Möglichkeiten der Brandbekämpfung die mit dem Feuerlöschtrainer simuliert werden können, bevor Bürgermeisterin Claudia Blum (Homberg), Bürgermeister Andreas Sommer (Mücke), 1. Stadtrat Karl Heinrich Laudon (Kirtorf) und Bürgermeister Lothar Bott (Gemünden/Felda), gemeinsam einen simulierten Monitorbrand löschten und somit das neue Ausbildungsmittel offiziell in den Dienst der vier Feuerwehren stellten.
Weiterlesen
DECKENBACH (pw). Zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr in Deckenbach wurde am Sonntag ein neues Einsatzfahrzeug in den Dienst der Stadt Homberg (Ohm) gestellt. Der über zwei Tonnen schwere Personenkraftwagen verfügt über fünf Sitzplätze und 110 Pferdestärken. Zur Ausrüstung zählen zwei Funkgeräte, zwei Handscheinwerfer und eine großzügige Ladefläche. Das selbst aufgebaute Fahrzeug löste einen 30 Jahre alten Mannschaftstransportwagen ab und rückte bereits vor seiner offiziellen Indienststellung zu fünf Einsätzen aus.
Ermöglicht wurde die über 10.000 Euro starke Anschaffung für einen modernen Brandschutz durch den örtlichen Feuerwehrverein. „Dessen aktueller und voriger Vorstand sorgten für die Investition“, schilderte Wehrführer Edgar Steih. Aus seiner Sicht klappt die Zusammenarbeit zwischen dem gemeinnützigen Verein und der öffentlichen Einsatzabteilung gut. „Es ist nicht die erste große Investition des Vereins in die Feuerwehr“, so Steih. Der Vorsitzende des Vereins Markus Maus machte deutlich, dass die Planungen bis in das Jahr 2012 zurückreichten. „Seitdem wurden Rücklagen für das neue Fahrzeug gebildet“, so Maus.
Weiterlesen