Dienstag, 28. März 2023
Notruf : 112
  • Wefue_Weiterbildung_Sprungretter
  • Wefue_Weiterbildung
  • Kaminbrand
  • Fw des Monats
  • Jahreshauptübung
  • Jahreshauptübung
  • Brand Appenrod
  • BSE
  • Dachstuhl

Offizielle Ernennung von Stadtbrandinspektor, Wehrführer und Stellvertreter

Üblicherweise erfolgen die Ernennungen der Führungskräfte der freiwilligen Feuerwehren im Rahmen der gemeinsamen Jahreshauptversammlung. Diese war für den 24. April 2020 geplant und konnte wegen der Corona-Verordnungen nicht stattfinden. Die Ernennungen einschließlich der Vereidigung fanden daher am 23. April 2020 durch Bürgermeisterin Claudia Blum im Homberger Rathaus statt. Gemäß § 12 Abs. 6 HBKG sind Stadtbrandinspektor, Wehrführer sowie ihre Vertreter in ein Ehrenbeamtenverhältnis zu berufen. Im Beisein von Stadtbrandinspektor Thomas Stein und Hauptamtsleiter Markus Haumann wurden drei Homberger Einsatzkräfte in einzelnen Terminen unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln zum Wehrführer und stellvertretendem Wehrführer ernannt. Die Ernennung von Stadtbrandinspektor Thomas Stein wurde bis zum 30.09.2020 verlängert, da die anstehende Wahl ebenfalls nicht stattfinden konnte. Der Magistrat hatte zuvor die entsprechenden Beschlüsse gefasst.

Weiterlesen

Winterschulung 2019 - 2020

Pünktlich zum gefühlten Frühlingsanfang konnte die Winterschulung 2019/2020 nach 8 Unterrichtsabenden erfolgreich abgeschlossen werden. Inspiriert von der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg, die schon seit vielen Jahren Themen für die Winterschulung der bayrischen Feuerwehren vorgibt und entsprechend aufbereitet, kam die Idee dieses Konzept auch auf die Ausbildung unsrer Feuerwehren zu übertragen.

Weiterlesen

Reiner Hartwig-Gedächtnispokal in Haarhausen

Am Sonntag, den 13. Oktober 2019, wurde der alljährliche Wettbewerb zum Gedenken an Reiner Hartwig in Haarhausen ausgetragen. Insgesamt fünf Mannschaften aus den Ortsteilen Dannenrod, Deckenbach, Erbenhausen, Haarhausen und Maulbach traten zu diesem an.

Bei dieser Veranstaltung steht insbesondere das kameradschaftliche und gemeinschaftliche Miteinander der Jugendfeuerwehren im Vordergrund. Deshalb wurden eigens für diesen Wettbewerb entwickelte Disziplinen durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

FC4CCE57-330F-492A-AAA7-CEC757CC1F50.jpg