Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur
Berlin – Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt in vielen Bereichen Deutschlands bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. „Vegetationsbrände können sich rasend schnell ausbreiten“, warnt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „In den vergangenen Tagen sind viele Feuerwehren bereits bei Waldbränden im Einsatz gewesen – häufig ehrenamtlich aus ihrer Freizeit oder dem Beruf heraus. Für dieses Engagement danke ich!“, ergänzt Ziebs.
Stadtfeuerwehrtag in Maulbach

Gut 800 Teilnehmer in 60 Fußgruppen oder auf Wagen, allein schon mit dieser großartigen Bilanz war der Umzug zum Stadtfeuerwehrtag Homberg in Maulbach eine herausragende Veranstaltung.
Imagevideo
Gemeinsame JHV - Besondere Ehrung für heimische Firmen
Im Rahmen der diesjährigen gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Homberger Feuerwehren konnten drei heimische Firmen für Ihre Verdienste um den Brandschutz mit nichtalltäglichen Ehrungen ausgezeichnet werden.
Gemeinsame JHV der Homberger Feuerwehren
86 Mal. So oft mussten die Feuerwehrleute in den Ortsteilen der Stadt Homberg 2016 ausrücken. 17 Mal war tatsächlich ein Feuer der Anlass. Weitaus häufiger, nämlich in 40 Fällen, war eine Hilfeleistung gefragt und acht Mal andere Dienstleistungen. Oft wurden sie alarmiert, ohne dass es etwas zu löschen gab oder andere Hilfe nötig war, 21 Fehlalarme wurden im letzten Jahr ausgelöst. „Das sind klar zu viele,“ stellte Stadtbrandinspektor Thomas Stein in seinem Jahresbericht fest.
Truppmann-Teil 2 Ausbildung, Modul Gefahrgut

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Truppmann-Teil 2 Ausbildung des Vogelsbergkreises eine Ausbildungseinheit zum Thema „Gefahrgut“ am Feuerwehrstützpunkt in Homberg statt.
Im ersten Teil dieses Tages ging es um die Beladung und Einsatzmöglichkeiten des Gerätewagens Gefahrgut (GW-G) und im zweiten Teil um das An- und Ausziehen der Schutzkleidung. Auch gehörte der Aufbau und Betrieb des Dekontaminationsplatzes, wo die im Gefahrenbereich eingesetzten Einsatzkräfte gereinigt werden, dazu.
Gefahrgut Monatsübung
