Dienstag, 28. März 2023
Notruf : 112
  • Wefue_Weiterbildung_Sprungretter
  • Wefue_Weiterbildung
  • Kaminbrand
  • Fw des Monats
  • Jahreshauptübung
  • Jahreshauptübung
  • Brand Appenrod
  • BSE
  • Dachstuhl

Außerordentliche Dienstversammlung der Homberger Feuerwehren

Vergangenen Donnerstag (08.07.2021) trafen sich Einsatzkräfte aus der gesamten Gemeinde Homberg in der Großsporthalle zu einer außerordentlichen Dienstversammlung. Die Wahl des Stadtbrandinspektors (SBI) sowie Ernennungen und Entlassungen standen auf der Tagesordnung. Zu Gast waren neben Bürgermeisterin Claudia Blum auch weitere Vertreter:innen der Stadt, darunter der erste Stadtrat Michael Rotter und Stadträtin Petra Wolf.

In den vergangenen sechs Jahren war Thomas Stein der Stadtbrandinspektor der Gemeinde Homberg. Unterstützt wurde er dabei von seinen Stellvertretern Jens-Uwe Rieß und Stefan Seibert. In seiner Rede blickte Stein auf einige nennenswerte Einsätze und Erfolge sowie große Anschaffungen, die den Feuerwehren der Großgemeinde gleichermaßen zugutekommen, zurück. Zu Beginn seiner Amtszeit in 2015 gab es einen sehr großen Andrang an Geflüchteten und Asylbewerbern, die nach ganz Europa kamen. Die Auswirkungen waren auch in Homberg zu spüren. So unterstützten die Homberger Wehren die Einsatzkräfte in Stadtallendorf in deren Erstaufnahmeeinrichtung. Schließlich wurden in der Homberger Großsporthalle ebenfalls Geflüchtete untergebracht. Ebenfalls in 2015 wurde die Homepage der Feuerwehren erstellt (www.ff-homberg.de) und das Logo neu designed. In 2016 war es durch ein Spende von Ingrid Krauß-Kellermann möglich, eine Wärmebildkamera, ein Gasmessgerät und mehrere Handlampen anzuschaffen, die allen Homberger Wehren bei Bedarf zur Verfügung stehen. In 2017 wurde das TLF 4000 beim Hessentag in Rüsselsheim übergeben. Und der Film mit der Unfall Kasse Hessen (UKH) wurde gedreht (https://youtu.be/IPyIQB5ea2M) sowie im Deutschen Feuerwehrmuseum in Fulda ausgestellt. In 2018 wurden die neuen digitalen Melder angeschafft. Auch wurde ein Imagefilm erstellt (https://youtu.be/4S7sJtNlKVw). Außerdem brannte das Gasthaus zur Brücke in Ober-Ofleiden ab. In 2019 wurde der Bedarfs- und Entwicklungsplan verabschiedet. In 2020 gab es einige Einätze im Zusammenhang mit dem Bau der A49. Außerdem wurden die ersten Corona-Dienstanweisungen erstellt. In 2021 wurden die Impfungen für impfwillige Feuerwehrkameradinnen und Kameraden organisiert. Auch wurden seit 2019 sechs Tragkraftspritzen für die Dorfwehren angeschafft. Trotz alledem „gibt es noch einiges, was angepackt werden muss und mit dessen Ergebnissen ich noch nicht zufrieden bin“, sagt Thomas Stein. 100 Einsatzkräfte aus allen Homberger Wehren zeigten, dass sie vollstes Vertrauen in Stein als SBI haben und wählten ihn einstimmig wieder. So hat Stein in den nächsten 5 Jahren die Chance, die Dinge, mit welchen er noch nicht zufrieden ist, anzupacken. Bürgermeisterin Blum zeigte sich erfreut, dass Stein das Amt weiterhin übernehmen möchte – und dies nun auch darf. „Das ist nicht selbstverständlich, denn an der Spitze der Feuerwehren zu stehen bedeutet noch einmal mehr Zeitaufwand, mehr Verantwortung und mehr Einsatz, als es bereits die Wehrführertätigkeit mit sich bringt“, so Blum. Und weiter: „Für Ihren herausragenden Einsatz bedanke ich mich bei Ihnen besonders herzlich. Auch allen anderen Einsatzkräften danke ich für Ihre Bereitschaft, in der Freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich tätig zu sein.“

Neben der Wahl und Ernennung des Stadtbrandinspektors wurde die Zusammenkunft Homberger Einsatzkräfte auch dazu genutzt, um Edgar Steih aus seinem Amt des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Deckenbach zu entlassen. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger, Jonathan Gröb, sowie dessen Stellvertreter, Lars Weitzel, ernannt. Auch wurde Pascal Schleich zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Appenrod ernannt.

„Für die nächsten Jahre wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles, alles Gute – vor allem Gesundheit und Freude am Ehrenamt“, sagte Bürgermeisterin Claudia Blum abschließend.

FC4CCE57-330F-492A-AAA7-CEC757CC1F50.jpg